In diesem Anker PowerHouse 521 vs 535 Vergleich sehen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den zwei kompaktesten tragbaren Powerstationen von Anker etwas genauer an.
Beide Modelle sind mit einem LiFePO4 Akku ausgestattet und versprechen bis zu 10 Jahre verlässliche Energie. Beide Modelle können per Steckdose, KFZ-Ladekabel oder Solarpanel aufgeladen werden. Welches passt also besser zu deinen Bedürfnissen?
Diese Übersicht soll dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Anker PowerHouse 521
Anker PowerHouse 535
Kapazität
256 Wh
512 Wh
Leistung
300 W
500 W
Anschlüsse
5
7
Ladezeit
2,5 h
3,4 h
Herstellergarantie
5 Jahre
5 Jahre
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Vergleich: Anker PowerHouse 521 vs 535 – Welche Unterschiede gibt es?
Kapazität
Mit einer Kapazität von 256 Wh kann das PowerHouse 521 laut Anker ca. 16-mal dein Smartphone aufladen oder für etwa fünf Stunden einen Mini-Kühlschrank (40 Watt) mit Strom versorgen.
Wenn das für deinen nächsten Ausflug an den See nicht reicht, erhältst du mit dem PowerHouse 535 eine Kapazität von 512 Wh. Diese genügen dann dementsprechend, deine Lebensmittel und Getränke für ca. zehn Stunden kühl zu halten.
Sieger: PowerHouse 535
256 Wh
512 Wh
Leistung
Standardmäßig beträgt die Leistung beim PowerHouse 521 300 Watt. Bei Bedarf kann dieser Wert jedoch zeitweise auf bis zu 600 Watt gesteigert werden, um energieintensive Geräte wie Heizstäbe oder Wasserkocher betreiben zu können.
Anders als das Vorgängermodell verfügt das PowerHouse 535 zwar nicht über Ankers SurgePad Technologie, hat dafür aber mit 500 Watt im Normalbetrieb die deutlich höhere Ausgangsleistung.
Sieger: PowerHouse 535
300 W
500 W
Anschlüsse
Das PowerHouse 521 verfügt über fünf Anschlüsse:
- 2x USB-A (12 W)
- 1x USB-C (60 W)
- 1x 12V KFZ-Anschluss (120 W)
- 1x 230V Netzanschluss (300 W)
Das PowerHouse 535 verfügt über sieben Anschlüsse:
- 3x USB-A (12 W)
- 1x USB-C (60 W)
- 1x 12V KFZ-Anschluss (120 W)
- 2x 230V Netzanschluss (500 W)
Sieger: PowerHouse 535
5 Anschlüsse
7 Anschlüsse
Ladezeit
Wenn du das mitgelieferte Netzteil zusammen mit dem USB-C-Anschluss nutzt, lässt sich das PowerHouse 521 in nur 1,5 Stunden zu 80 % aufladen. Mit dem faltbaren Solarpanel ist der Akku nach ca. vier Stunden wieder bei 100 %.
Das PowerHouse 535 benötigt mit selbiger Methode weniger als 2,5 Stunden, um 80 % zu erreichen. Dank der höheren Eingangsleistung von 120 Watt dauert es bei diesem Modell ebenfalls nur vier Stunden, bevor du das Solarpanel wieder einpacken kannst.
Sieger: PowerHouse 521
2,5 h
3,4 h
Betriebstemperatur
Für beide der tragbaren Powerstationen empfiehlt Anker während des Ladevorgangs eine Temperatur zwischen 0 °C und 40 °C. Eingesetzt werden können das PowerHouse 521 und 535 jeweils bei -20 °C bis 40 °C.
Sieger: Unentschieden
s. o.
s. o.
Herstellergarantie
Ebenfalls für beide Modelle gibt es eine Garantie von fünf Jahren. Unter normalen Bedingungen sollte der LiFePO4 Akku jeweils 3.000 Ladezyklen durchlaufen können, was in etwa einer Nutzungsdauer von 10 Jahren entspricht.
Sieger: Unentschieden
5 Jahre
5 Jahre
Zubehör
Beim Anker PowerHouse 521 sind im Lieferumfang enthalten:
- 1x DC-Netzteil
- 1x KFZ-Ladekabel
- 1x Bedienungsanleitung
Beim Anker PowerHouse 535 sind im Lieferumfang enthalten:
- 1x DC-Netzteil
- 1x KFZ-Ladekabel
- 1x Bedienungsanleitung
Beide sind auch zusammen mit einem faltbaren 100 Watt Solarpanel erhältlich:
Anker PowerHouse 521 mit Solarpanel 100 W
Anker PowerHouse 535 mit Solarpanel 100 W
Sieger: Unentschieden
s. o.
s. o.
Maße & Gewicht
In der letzten Runde dieses Anker PowerHouse 521 vs 535 Vergleichs werfen wir noch einen kurzen Blick auf Maße und Gewicht der beiden Powerstationen. Wenig überraschend ist das PowerHouse 521 sowohl das kleinere als auch leichtere Modell.
Sieger: PowerHouse 521
21,6 x 21,1 x 14,4 cm, 4,3 kg
29,2 x 25,1 x 18,8 cm, 7,5 kg
Fazit: Anker PowerHouse 521 vs 535 – Welche ist die bessere tragbare Powerstation?
Wie zu erwarten, kann das Anker PowerHouse 521 seinem Nachfolger nicht ganz das Wasser reichen. Trotzdem reichen seine Kapazität und Leistung vollkommen aus, um bei deinem nächsten Wochenendtrip an den See kleinere Geräte am Laufen zu halten.
Das Anker PowerHouse 535 verfügt über die doppelte Kapazität, benötigt gleichzeitig aber wie sein Konkurrent nur vier Stunden, um per Solar aufgeladen zu werden. Es ist außerdem mit einem dritten USB-C-Port und einer zweiten Steckdose ausgestattet.
Anker PowerHouse 521
Anker PowerHouse 535
Du bist auf der Suche nach einer noch leistungsstärkeren tragbaren Powerstation? Im Vergleich Anker SOLIX C800 vs C1000 erfährst du, wie sich die beiden Modelle der Camping-Serie voneinander unterscheiden.