Bosch Indego M 700 vs M+ 700

In diesem Bosch Indego M 700 vs M+ 700 Vergleich wollen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Mähroboter etwas genauer ansehen.

Aktuell gibt es keine Modelle aus dem Hause Bosch, die leistungsfähiger sind. Auch optisch sind sie nicht zu unterscheiden. Lohnt sich also die Investition in das High End Modell M+ 700, oder sollten Sie stattdessen zum M 700 greifen?

Diese Übersicht soll Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Indego M 700

Bosch Mähroboter Indego M 700

Indego M+ 700

Bosch Mähroboter Indego M+ 700

Artikelnummer

06008B0203

06008B0303

Maximale Rasenfläche

700 m²

700 m²

Maximale Steigung

27 %

27 %

Schnitthöhe & -breite

30 – 50 mm, 19 cm

30 – 50 mm, 19 cm

Kantenmähfunktion

Ja

Ja

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über einen dieser Links ein Produkt kaufen, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Vergleich: Bosch Indego M 700 vs M+ 700 – Welche Unterschiede gibt es?

Rasenfläche

Der Bosch Indego M 700 und M+ 700 eignen sich für Rasenflächen von bis zu 700 m² – mehr als jeder andere Mähroboter der deutschen Marke. Wie gewohnt mähen auch diese beiden Modelle dank LogiCut nicht nach dem Zufallsprinzip, sondern in sauberen, parallelen Bahnen.

Darüber hinaus verfügen der M 700 und sein Nachfolger über die MultiArea Technologie. Diese erlaubt es Ihnen, den Indego auf bis zu drei verschiedenen Rasenflächen einzusetzen, solange die Gesamtfläche 700 m² nicht übersteigt.

Sieger: Unentschieden

700 m²

700 m²

Steigung

Wenn es um das Mähen in unebenem Gelände geht, gibt es zwischen den beiden Exemplaren ebenfalls keine Unterschiede. Beide kommen mit einer Steigung bzw. einem Gefälle von maximal 27 Prozent zurecht.

Sieger: Unentschieden

27 %

27 %

Der Bosch Indego M+ 700 im Test

Schnitthöhe & Schnittbreite

Die Schnitthöhe beträgt beim Indego M 700 und M+ 700 zwischen 30 und 50 mm, die Schnittbreite jeweils 19 cm. Das Mähen in engen Passagen ist möglich, solange der Abstand zwischen den Begrenzungsdrähten 75 cm beträgt.

Sieger: Unentschieden

30 – 50 mm, 19 cm

30 – 50 mm, 19 cm

Kantenmähfunktion

Jeder vollständige Mähvorgang beginnt mit einem Kantenschnitt (BorderCut) und sorgt so für einen sauberen Abschluss bis zum Rand der definierten Rasenfläche. Kleine Flächen, die z. B. von Gartenmöbeln verdeckt wurden, lassen sich dank SpotMow ebenfalls bewerkstelligen.

Sieger: Unentschieden

Ja

Ja

SpotMow ermöglicht das Mähen von kleinen Flächen bis 3 m²

Sensoren

Beide der vorgestellten Mähroboter verfügen über einen Hindernissensor. Dieser erlaubt es dem Indego, Bäume, Gartenmöbel und andere Hindernisse zu umfahren und dann wieder auf seine ursprüngliche Route zurückzukehren.

Außerdem sorgen ein Hebe- und Neigungssensor dafür, dass die Rotation der Messer sofort eingestellt wird, wenn der Mähroboter aus irgendeinem Grund den Bodenkontakt verlieren sollte.

Sieger: Unentschieden

Hebesensor, Neigungssensor, Hindernissensor

Hebesensor, Neigungssensor, Hindernissensor

Konnektivität

Anders als der Indego M 700 lässt sich der M+ 700 per WLAN mit Ihrem Smartphone verbinden. Die Bosch Smart Gardening App erstellt dann basierend auf Rasenfläche, aktuellen Wetterdaten und Ihren Einstellungen einen individuellen Mähplan.

Zudem lässt sich der M+ 700 mit Amazon Alexa integrieren und per Sprachsteuerung kontrollieren. Beim M 700 müssen Sie alle Einstellungen manuell über das HMI-Display am Gerät vornehmen, Software-Updates erfolgen mithilfe eines USB-Sticks.

Sieger: M+ 700

Nein

Ja / WLAN, Amazon Alexa

So verbinden Sie den Bosch Indego M+ 700 mit Amazon Alexa

Akkulaufzeit

Im Inneren des Indego M+ 700 und seines Vorgängers befindet sich ein 18 V Lithium-Ionen-Akku. Sobald der Akkustand niedrig wird, kehrt das Gerät selbstständig zur Ladestation zurück und macht sich später vollständig aufgeladen wieder an die Arbeit.

Die Ladezeit beträgt jeweils 60 Minuten, die Akkulaufzeit jeweils 75 Minuten. Anstatt zu warten, bis der Akku aufgeladen ist, können Sie alternativ einen vollen Ersatzakku einsetzen (s. u.).

Sieger: Unentschieden

75 min

75 min

Lautstärke

Mit einem Schallpegel von lediglich 63 Dezibel sind die beiden vorgestellten Bosch Indego Modelle kaum bemerkbar. So können Ihre Nachbarn und Sie ungestört im Garten entspannen, während der Akkurasenmäher seine Runden dreht.

Sieger: Unentschieden

63 dB(A)

63 dB(A)

So wechseln Sie den Akku des Bosch Indego M 700 und M+ 700

Zubehör

Beim Bosch Indego M 700 sind im Lieferumfang enthalten:

  • 1x 18V Lithium-Ion Akku
  • 1x Ladestation inkl. Netzgerät
  • 1x 175 Meter Begrenzungsdraht inkl. 240 Kunststoffheringe
  • 1x Drahtverbinder

Beim Bosch Indego M+ 700 sind im Lieferumfang enthalten:

  • 1x 18V Lithium-Ion Akku
  • 1x Ladestation inkl. Netzgerät
  • 1x 175 Meter Begrenzungsdraht inkl. 240 Kunststoffheringe
  • 1x Drahtverbinder

Sieger: Unentschieden

s. o.

s. o.

Maße & Gewicht

Passenderweise gibt es auch in dieser Kategorie keinerlei Unterschiede zwischen den beiden Mährobotern. Mit einem Gewicht von 7,6 kg sollten sich beide Modelle problemlos zum Gartenschuppen oder einer anderen Rasenfläche tragen lassen.

Sieger: Unentschieden

445 x 364 x 202 mm, 7,6 kg

445 x 364 x 202 mm, 7,6 kg

Werbung

Fazit: Bosch Indego M 700 oder M+ 700 – Welcher ist der bessere Mähroboter?

Der Bosch Indego M+ 700 unterscheidet sich in einem Punkt von seinem Vorgänger – der Konnektivität. Dank SmartMowing mäht das High End Modell nur bei optimalen Bedingungen und lässt sich bequem von jedem beliebigen Ort aus per Smartphone kontrollieren und steuern.

Wer auf dieses jedoch Feature verzichten kann, erhält mit dem Bosch Indego M 700 ein nahezu identisches Gerät. Egal ob Kantenmähfunktion, Hinderniserkennung oder Diebstahlschutz – all das bietet auch der M 700, und das zu einem günstigeren Preis als sein Nachfolger.

Indego M 700

Bosch Mähroboter Indego M 700

Indego M+ 700

Bosch Mähroboter Indego M+ 700

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.