1. Startseite
  2. Mähroboter
  3. Gardena SILENO free vs max

Gardena SILENO free vs max

In diesem Gardena SILENO free vs max Vergleich sehen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden seit Frühjahr 2025 erhältlichen Mähroboter der deutschen Marke etwas genauer an.

Das Hauptdifferenzierungsmerkmal ist natürlich das weggefallene Begrenzungskabel - denn wie viele Modelle anderer Hersteller navigiert nun auch der SILENO free per GPS. Gibt es also Gründe, die trotzdem für den Kauf des SILENO max sprechen?

Diese Übersicht soll dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Gardena SILENO free

SILENO free

Gardena SILENO max

SILENO max
Maximale Rasenfläche600 - 1200 m²800 - 1500 m²
Maximale Steigung30 %30 %
Schnitthöhe25 - 45 mm25 - 45 mm
Schnittbreite22 cm22 cm
KantenmähfunktionJaJa
Ohne BegrenzungskabelJaNein
Ladezeit100 min40 - 70 min
Akkulaufzeit140 min50 min
Lautstärke58 dB(A)58 dB(A)
Abmessungen630 x 430 x 260 mm630 x 430 x 260 mm
Gewicht13,8 kg10,3 kg

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Vergleich: Gardena SILENO free vs max – Welche Unterschiede gibt es?

Rasenfläche

Der SILENO free ist als Ausführung für 600, 800 und 1.200 m² erhältlich. Die Rasenfläche lässt sich mithilfe der Gardena smart App in Mäh- und No-Go Zonen unterteilen. Den SILENO max gibt dagegen es als Variante für 800, 1.200 und 1.500 m².

Sieger: SILENO max

600 - 1.200 m²

800 - 1.500 m²

Steigung

Innerhalb der Arbeitsfläche stellen für den SILENO free und max Steigungen von bis zu 30 % kein Problem dar. An der Außenkante des Rasens sollte die Steigung aber bei beiden Varianten 15 % nicht überschreiten.

Sieger: Unentschieden

30 %

30 %

Schnitthöhe & Schnittbreite

Die jeweils zwei Mähscheiben mit je drei rotierenden Klingen trimmen deinen Rasen auf eine Höhe zwischen 25 und 45 mm. Die Arbeitsbreite beträgt sowohl beim SILENO free, als auch beim SILENO max 22 cm.

Sieger: Unentschieden

25 – 45 mm, 22 cm

25 – 45 mm, 22 cm

Kantenmähfunktion

Ebenfalls beide Varianten verfügen über Gardenas Kantenmähfunktion (Trim-to-Edge), welche es ihnen erlaubt, die Rasenkanten präzise auf bis zu 1 cm zu schneiden. In der Praxis kann es aber beim SILENO free aufgrund der GPS Toleranz zu Abweichungen kommen.

Sieger: Unentschieden

Ja

Ja

Sensoren

Beide Modelle nutzen die hauseigene Künstliche Intelligenz LONA Intelligence, um einen Umriss der Rasenfläche zu erstellen und sich den Bedingungen anzupassen. Ein Hebe- und Neigungssensor stellt sicher, dass bei Bedarf die Rotation der Mähscheiben automatisch gestoppt wird.

Sieger: Unentschieden

s. o.

s. o.

Konnektivität

Sowohl der SILENO free, als auch SILENO max lassen sich bequem mit dem Smartphone von der Hängematte aus steuern. So kannst du z. B. Mähzeiten festlegen und für jede Mähzone unterschiedliche Pflegeeinstellungen zu hinterlegen. Softwareupdates erfolgen ebenfalls über die App.

Sieger: Unentschieden

Ja

Ja

Akkulaufzeit

Der SILENO free mäht 140 Minuten und ist nach 100 Minuten wieder vollständig aufgeladen. Die SILENO max Varianten für 800 und 1.500 m² halten 50 Minuten lang durch und sind nach 40 Minuten wieder einsatzbereit. Bei der Ausführung für 1.200 m² beträgt die Ladezeit dagegen 70 Minuten.

Sieger: SILENO free

140 min

50 min

Lautstärke

Der SILENO free und max verrichten ihre Arbeit bei etwa 58 Dezibel (dB). Damit sind beide Mähroboter angenehm leise und stören so weder dich noch deine Nachbarn beim Entspannen im Garten.

Sieger: Unentschieden

58 dB(A)

58 dB(A)

Zubehör

Beim Gardena SILENO free ist im Lieferumfang enthalten:

  • 1x Ladestation inkl. Netzteil
  • 1x Niederspannungskabel (20 m)

Beim Gardena SILENO max ist im Lieferumfang enthalten:

  • 1x Ladestation inkl. Netzteil
  • 1x Niederspannungskabel (3 m)
  • 1x Begrenzungskabel (150 m / 200 m / 250 m)
  • Haken (200 Stk. / 250 Stk. / 300 Stk.)

Sieger: Unentschieden

s. o.

s. o.

Maße & Gewicht

In der letzten Runde dieses Gardena SILENO free vs max Vergleichs werfen wir noch einen kurzen Blick auf Maße und Gewicht der beiden Mähroboter. Beim Platzbedarf gibt es keinerlei Unterschiede. Beim Gewicht hat der SILENO max aber mit nur 10,3 kg deutlich die Nase vorne.

Sieger: SILENO max

630 x 430 x 260 mm, 13,8 kg

630 x 430 x 260 mm, 10,3 kg

Fazit: Gardena SILENO free vs max – Welcher ist der bessere Mähroboter?

Der Gardena SILENO free ist das erste Modell der deutschen Marke, das ohne Begrenzungskabel auskommt und somit sofort mit der Arbeit beginnen kann. Außerdem ist die Akkulaufzeit mit 140 Minuten fast dreimal so hoch wie die seines Konkurrenten.

Gleichzeitig dauert aber auch das Laden länger. Zudem ist die maximale Rasenfläche um 300 m² kleiner. Wer also einen besonders großen Garten zu mähen hat und sich nicht daran stört, Begrenzungskabel verlegen zu müssen, sieht sich den Gardena SILENO max genauer an.

Gardena SILENO free

SILENO free

Gardena SILENO max

SILENO max